Boditein nakupujte z BREZPLAČNO dostavo SEDAJ TUDI NA DOM!
0
na mesec

Deutschland. Ein Wintermärchen

Deutschland. Ein Wintermärchen

Številka: 21709050
Partnerska prodaja
„Deutschland. Ein Wintermärchen“ ist das literarische Ergebnis einer Deutschlandreise Heinrich Heines im Jahre 1843. Als „Fremder“, der Deutschland bereits 1931 verlassen hatte, da die Heimat ihm als Schriftsteller und promoviertem Juristen keine ber .. Celoten opis
3,36 €
Partner: LIBRISTO
Zagotovite si brezplačno dostavo s
za naročila od 12,90 €

Partnerska zaloga 5 artikli

27.6.2024 predviden osebni prevzem
 
27.6.2024 - 1.7.2024 predvidena dostava na dom
 

Artikli partnerja LIBRISTO

Za prodajo odgovarja mimovrste=), vključno z morebitnimi reklamacijami ali vračili artiklov.
Partner pošlje artikle v ločeni pošiljki.
Način in ceno dostave določi partner. Osebni prevzem partnerskih artiklov v mimovrste=) trgovinah ni mogoč.
Številka: 21709050

Predstavitev

Ta knjiga je v tujem jeziku: Nemščina


Lastnosti knjige
  • Jezik: Nemščina
  • Založnik: Hamburger Lesehefte
  • Vezava: Knjiga – Brošura
  • Število strani: 80

Originalni opis knjige
„Deutschland. Ein Wintermärchen“ ist das literarische Ergebnis einer Deutschlandreise Heinrich Heines im Jahre 1843. Als „Fremder“, der Deutschland bereits 1931 verlassen hatte, da die Heimat ihm als Schriftsteller und promoviertem Juristen keine beruflichen Entfaltungsmöglich-keiten bot, kehrt er für einige Wochen zurück, um seine Mutter und seinen Hamburger Verleger Campe zu treffen. Aus der Distanz betrachtet er das erstarrte Deutschland der Restaurationszeit und übt harsche Kritik an den gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Verhältnissen. Heines „Reisebild“, wie er es selbst nannte, ist nur auf den ersten Blick eine reine Reisebeschreibung mit den Stationen Aachen, Köln, Teutoburger Wald, Minden, Hannover und Hamburg – es ist Satire, entstanden unmittelbar nach der Rückkehr ins französische Exil. Als das Werk 1844 erschien, sah Heine sich massiv den Angriffen der Presse ausgesetzt, es wurde verboten und zensiert. Noch im selben Jahr wurde es aber ungekürzt in der von Karl Marx herausgegebenen Pariser sozialrevolutionären Schrift „Vorwärts“ abgedruckt.„Deutschland. Ein Wintermärchen“ zeigt die Sicht des Emigranten Heine, der, obwohl er am Deutschland der damaligen Zeit radikale politische Kritik übt, sich gleichwohl diesem noch verbunden fühlt und eine Umkehr herbeiwünscht: „Pflanzt die schwarzrotgoldne Fahne auf die Höhe des deutschen Gedankens, macht sie zur Standarte des freien Menschtums, und ich will mein bestes Herzblut für sie hingeben. Beruhigt euch, ich liebe das Vaterland ebenso sehr wie ihr“ (aus Heines Vorwort).Heines satirisches Versepos bildet den Höhepunkt seines Werks und nimmt in der Dichtung des 19. Jahrhunderts eine besondere Stellung ein.